Auch dieses Jahr fand der Weihnachtsbasar der Kreativtherapien sowohl in der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik im Haus D12, als auch im Haupthaus F des Zentrums für Psychische Gesundheit statt. Verkauft wurden Produkte aus der Arbeitstherapie, die in der Holzwerkstatt, der Bürogruppe sowie in der Textilgruppe entstanden sind.
Mit dem Bambu Lab A1 Mini-3D-Drucker wurde vom Verein »Der Regenbogen e. V.« ein preisgekrönter Einsteiger-3D-Drucker für die Bürogruppe der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik angeschafft.
Dank seiner Präzision und Benutzerfreundlichkeit eignet sich der Bambu Lab A1 Mini sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und eröffnet endlose Möglichkeiten in der Größe von 18 x 18 x 18 cm, um innovative und praktische Objekte zu erschaffen. Von individuelle Geschenken über maßgeschneiderte Figuren, Gebäudeteile oder Fahrzeuge bis hin zu Werkzeugen oder Ersatzteilen für den Alltag ist alles möglich.
Der Weihnachtsbasar mit Produkten aus der Ergotherapie der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik fand dieses mal an zwei Orten statt. Erst in der Tagesklinik und anschließend im Zentrum für Psychische Gesundheit.
Mit der Geburt eines Kindes beginnt auch für die Eltern ein neues Leben, das neben Freude und Glück auch Fragen und Sorgen mit sich bringen kann. Die Würzburger Babylots*innen beraten werdende und frischgebackene Eltern in der Schwangerschaft und unmittelbar nach der Geburt. Zusätzlich zur medizinischen Versorgung von Mutter und Kind stehen die Babylots*innen den Eltern zur Seite, um sie für den Familienalltag zuhause zu stärken. Im Gespräch können somit schon direkt in der Geburtsklinik Belastungen, Sorgen und Ängste der Eltern erkannt und passende Hilfsangebote vermittelt werden. Das Angebot ist freiwillig und steht allen Eltern kostenlos zur Verfügung.
Familien unterliegen zunehmenden Belastungen mit möglichen Auswirkungen auf eine gesunde Kindesentwicklung: finanzielle Sorgen und Arbeitslosigkeit, fehlende Integration, schwindende familiäre Strukturen, Trennung oder Krankheit der Eltern.
Das erste bayerische Babylotsen-Projekt, welches in Würzburg von dem klinischen Förderverein „Der Regenbogen e.V.“ der psychiatrischen Universitätsklinik mit Fördergeldern der gemeinnützigen Stiftung SeeYou und der Deutschen Fernsehlotterie, sowie dem Lion’s Club unterstützt wird, verbessert die Startchancen von Neugeborenen. Besonders belastete Eltern können direkt in der Geburtsklinik Sorgen und Ängste mit einer Babylotsin besprechen und erhalten passgenaue Hilfsangebote. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos und hilft, die Gesamtsituation der Familie nachhaltig zu stabilisieren.
Die Babylots*innen-Programm der Stiftung SeeYou ist mittlerweile in 103 Kliniken und Arztpraxen in ganz Deutschland etabliert, das Würzburger Projekt ist allerdings das erste in Bayern. In enger Zusammenarbeit mit den koordinierenden Kinderschutzstellen wollen wir in diesem interdisziplinären und multiprofessionellen Projekt junge Familien unterstützen und den Kindern einen optimalen Start ins Leben ermöglichen.
Prof. Kittel-Schneider (Dr. Gehrmann), MA (Univ) Berninger, Dr. Papsdorf (Prof. Pecks)
Der Regenbogen e.V.
MA (Univ) U. Berninger; H.-R. Waldbröl)
Psychiatrische Klinik, ZEP
Frauenklinik
Kinderklinik
Laufzeit 03/22-04/25
Stiftung SeeYou
Bank Sparkasse Mainfranken Würzburg
BIC BYLADEM1SWU
Vereinskonto IBAN DE15 7905 0000 0000 4304 54
Mietkonto IBAN DE64 7905 0000 0043 6478 25
Babylotse IBAN DE76 7905 0000 0049 3664 38
Steuernummer 257/107/60074